November 2020

November 2020
Chorona und kein Ende….. Ich habe deshalb die Zeit genutzt und seit langer Zeit mal wieder den Lötkolben ausgepackt. Herausgekommen ist die Kopie eines der wohl legendärsten Mic- Preamps der Musikgeschichte, dem REDD.47 . Ein ehemals von der EMI / Abbey Road Studios entwickelter Verstärker, mit dem schon die Beatles in der Zeit von 1964-1968 ihre Tonaufnahmen unter der Leitung von George Martin aufgenommen haben. Der REDD.47 war der Nachfolger des damals von Telefunken/ Siemens entwickelte V72s. Genau so, wie das zur gleichen Zeit verwendete Neumann U47 waren diese beiden Geräte technisch prägend für die damalige Zeit. Sobald die in England bestellten original Übertrager hier eingetroffen sind, kann ich das Teil endlich fertigstellen. ( ich hoffe im Dezember, falls Chorona & Brexit die Lieferzeit von 3 Monaten + nicht noch weiter verlängern). Danach bin ich mal sehr gespannt auf den Sound der Kombination von Neumann U 47 und EMI - REDD .47 die wir dann wie üblich mit ein paar Demoaufnahmen hier im Studio ausprobieren werden.
Zum Schluss noch einige weitere Produktionen, die mit dieser Kombination aufgenommen wurden:
Alle Beatles Studioalben wie „A Hard Day's Night“ bis „Yellow Submarine“ – „Beatles For Sale“ und „Revolver“ . Desweiteren „The Piper At The Gates Of Dawn“ von Pink Floyd, „The Madcap Laughs“ mit Syd Barrett, die wunderbare „Odessey And Oracle“ von The Zombies und das erste Konzeptalbum der Musikwelt: „S.F. Sorrow“ ( live at the Abbey Road Studio´s 1998 with special Guest Arthur Brown and David Gilmour ) von „The Pretty Things“.